Im Namen des Turnerbunds gratuliert Susie Weiser unserem 1.Bürgermeister Toni Dutz zum 65. Geburtstag.
Mit im Bild: Sabine Saller, Geburtstagskind Toni Dutz, Evi Dutz und Birgit Sailer.
Sportliches Allerlei war beim Ferienprogramm vom TB Jahn Wiesau angesagt.
33 Kinder hatten ihren Spaß verschiedene Sportarten zu testen.
Nach dem Aufwärmen hatte die Kinder Gelegenheit an verschieden Stadionen Spaß an der Bewegung zu haben
Bei der Sparte Leichtathletik wurde z. B. Hürdenlauf spielerisch geübt.
Kindgerechte Übungen bei der Sparte Tennis.
Bei der Sparte Inliner würde Hockey gespielt.
Sparte Tischtennis hier beim Üben des Ballgefühl
Sparte Turnen hat verschiedene Geschicklichkeitsübungen wie "Bierpong" Luftballon spickern angeboten
Stark vertreten war der Turnebund beim Kirchenzug anlässlich des 20. Wiesauer Bürgerfests
Ursula (Ursl) Fröhlich war mehr als 35 Jahre als Übungsleiterin für Gymnastik und Tanz und Kinderturnen für den TB Jahn Wiesau im Einsatz.
Für ihren langjährige Tätigkeit und die vielen Stunden, die sie in die Arbeit für den TB Jahn Wiesau investiert hat, wurde Ursl zum Ehrenmitglied ernannt.
Danke Ursl – du wirst uns al Übungsleiterin fehlen.
Das Bild zeigt Susie Weiser, unser neues Ehrenmitglied Ursl Fröhlich und Kassier Norbert Weiser
30 Mitglieder wurden anlässlich der Jahreshauptversammlung für 50 Jahre (und mehr) Mitgliedschaft im TB Jahn Wiesau geehrt.
Ehrenurkunden mit Ehrennadeln würde überreicht an:
Sitzend von links nach rechts: Reinhard Schabl, Brigitte Prößl, Traudl Konz, Ursl Fröhlich, Jutta Wege, Manfred Konz.
1.Reihe stehend von links nach rechts: 2. Vorsitzende Susie Weiser, Kassier Norbert Weiser, Martina Koller, Waltraud Weber, Gabriele Vollath, Carsten Wege, Werner Spörrer und 1.Bürgermeister Toni Dutz.
2. Reihe stehend von links nach rechts: Michael Klarner, Monika Schraml, Cornelia Eckmeyer, Josef Härtl (etwas verdeckt) und Rainer Höfer
Nicht im Bild, aber ebenfalls für 50jährige Mitgliedschaft geehrt wurden:
Karl Dotzauer, Annemarie Göhl, Barbara Höfer-Schneider, Petra Huber-Katterfeld, Christine Meier, Herma Schaller, Alfons und Barbara Schraml, Lieselotte Schultes, Richard Sieder, Edelgard Spörrer, Ludwig Stöckl, Hans Summer und Carmen Thoma.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unser langjähriges Mitglied Rainer Höfer für seine großzügige Spende!
Es war wieder einmal soweit. Der Turnerbund führte die traditionelle Wanderung zum 1. Mai durch. Start und Ziel der Wanderung war der Feisnitz-Stausee, nähe Arzberg. 15 Wanderer starteten daher um 9.00 Uhr bei wunderbarem Wanderwetter mit den PKW's zum Stausee. Von dort machten wir uns auf den ca. sechs Kilometer langen Rundwanderweg. Nach einem kurzen Anstieg erreichten wir den 32 Meter hohen Aussichtsturm "Waldenfelswarte". Es ist der höchste Aussichtsturm im Fichtelgebirge.
Hier hatten wir einen herrlichen Ausblick über das Fichtelgebirge, über unseren östlichen Landkreis, sowie bis ins Tschechische hinein. Weiter ging es an den Waldrändern entlang,wobei wir auch die Gelegenheit hatten einen Blick über die Stadt Arzberg zu werfen. Teils durch die "Röslauschlucht Gsteinigt", hier wurde früher Eisenerz abgebaut, wanderten wir wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt, dem Feisnitz-Stausee.
Bei unserer Heimfahrt machten wir noch einen Halt in Konnersreuth, wo wir im Gasthaus "Zum Kouh-Lenzen" zum Mittagessen einkehrten.
unser Mitglied Helga Schreiber feiert 80. Geburtstag. Die Montagsgruppenleiter Hans Eichhammer und Reimund Maurer gratulieren mit einem kleinen Präsent
Am 13.12.1922 wurde der Turnerbund Jahn Wiesau e.V. gegründet.
Genau 100 Jahre später legte die Vorstandschaft zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder ein Blumengesteck nieder.
Unsere Vereinsfahne erhielt zum 100igsten Geburtstag ein neues Fahnenband.
Susie und Nob gratulieren Manfred Hecht zum 80. Geburtstag. Manfred war jahrelang aktiver Tennisspieler und Kassier im TB
Susie und Nob Weiser gratulieren Hans Konz zum 85. Geburtstag mit seiner Gattin und Ehrenmitglied Traudl.
Beginn 20:00 Uhr
Die am Veranstaltungsdatum gültigen Hygiene- und Verhaltensvorgaben anlässlich der Corona-Pandemie sind zu beachten und einzuhalten.
Zur Wiedereröffnung des Sportzentrums durfte der TB Jahn natürlich nicht fehlen. Beim feierlichen Festzug reihten sich hinter der Fahnenabordnung die Mitglieder unserer einzelnen Sparten ein.
Die Mädels der Tanzgruppen Next Generation, Emotion, Passion und Temptation durften am Sonntagnachmittag das Unterhaltungsprogramm mit ihren Tänzen gestalten
Der Landkreis Tirschenreuth ehrt Kassier Norbert Weiser und Übungsleiterin Ursula Fröhlich für ihre jahrelange, ehrenamtliche Tätig im Verein.
Sportlerehrung: Für besondere sportliche Leistungen wurde unseren Sportlern Selina Schraml, Emilia Stengauer, Andreas und Daniel Schnurrer (alle Hammer) und Simon Maurer (Inlineskating) die Andreas-Schmeller-Medaille mit Ehrenurkunde des Landkreises Tirschenreuth verliehen.
Die Wanderung zum 1. Mai ging in diesem Jahr zum Marktredwitzerhaus. Wo man sich gemeinsam von der kräfteraubenden Wanderung durch den Steinwald erholte.
Die Vorstandschaft gratuliert 1. Vorsitzenden Gerd Priemer zum 70. Geburtstag in seinem " 2. Wohnzimmer" dem Wurfplatz im Sportzentrum.
Herzlichen Glückwunsch Gerd
Ferienprogramm 2021 Tanzworkshop mit Temptation
Getestet - desinfiziert - gut gelaunt!
Am Samstag fand unser diesjähriges Ferienprogramm mit dem Motto „Disco Fever“ statt. Vor Beginn der Veranstaltung wurden alle 18 Kinder von unserem Medi-Team mit Einverständnis der Eltern getestet. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, um die größtmögliche Sicherheit für alle zu gewährleisten. Stündliches Desinfizieren der Hände gemäß unseres Hygieneplans tat der Freude am Tanzen augenscheinlich keinen Abbruch. 2,5 Stunden haben wir zu flotten Hits unsere Hüften geschwungen. Wir hoffen alle Teilnehmer hatten genauso viel Spaß wie wir! Bis nächstes Jahr oder vielleicht schon eher mal im Training.
Selbstverständlich nahm sich am Sonntagvormittag die Vorstandschaft des TB Jahn Wiesau die Zeit ihrer äußerts engagierten und erfolgreichen Spartenleiterin und Trainerin Turnen im Kreise Ihrer Familie, natürlich unter Beachtung der Corona-Auflagen recht herzlich zu
Ihrem runden Geburtstag zu gratulieren.
Die Glückwünsche der Vorstandschaft, des Turnrates, Ihrer Sparte Turnen und der von Astrid trainierten Tanzgruppe Temptation überbrachten unsere Schriftführerin Susie Weiser und der 1. Vorsitzende Gerd Priemer
Sportliches Allerlei war beim Ferienprogramm vom TB Jahn Wiesau angesagt. 20 Kinder hatten ihren Spaß verschiedene Sportarten zu testen.
Bei der Sparte Leichtathletik wurde z. B. Weitsprung spielerisch geübt.
Kindgerechte Übungen bei der Sparte Tennis.
Bei der Sparte Inliner würde Hockey gespielt.
Sparte Tischtennis hier beim Üben des Ballgefühl.
Am Samstag 01. August 2020 fand wieder unser Ferienprogramm-Tanzworkshop statt.
Mit 21 motivierten Kindern, die trotz der Hitze alle gekommen sind, stand Spaß auf dem Programm.
Nach einem kurzen Kennenlernen und einem Geburtstagsständchen für eine der Teilnehmerinnen ging es schon mit dem Aufwärmen los. Danach studierte die Tanzgruppe Temptation mit den Kindern eine Choreografie mit Pezzibällen ein. Hier war Rhythmus gefragt, bei Showtrommeln und Tanzschritten zu den Themen Can Can und Fluch der Karibik. Die Kids meisterten dies gekonnt. Es war uns somit möglich, den besonderen Umständen zu trotzen und mit Abstand den Workshop durchzuführen.
Da wir nie länger als 20 min in der Sonne waren und dazwischen immer eine Trinkpause stattfand, konnten wir den ganzen Nachmittag zusammen tanzen und am Ende sogar den Eltern eine Vorführung darbieten.
Wir hoffen, dass es den Kindern Spaß gemacht hat und wir nächstes Jahr wieder beim Ferienprogramm viele Kinder begrüßen können. Bis zum nächsten Jahr, Mädels und Jungs! Ihr habt das toll gemacht!
Wir gratulieren unseren Mitgliedern herzlich zum Geburtstag!
Susie Weiser und Kathrin Sturm gratulieren TB-Mitglied Christine Frisch zum 65. Geburtstag mit Blumen und Sekt.
Auf dem Foto strahlt Kathrin Sturm mit Töchterchen Franziska und ihrer Tante Christine, dem Geburtstagskind.
Unser Fit & Fun Mitglied Birgit Schrader aus Fuchsmühl feiert ihren 60. Geburtstag. Spartenleiterin Turnen Astrid Maurer und Übungsleiterin Fit & Fun Kathrin Prössl gratulieren mit einem Blumenstrauß mit ganz besonderen Blüten.
Der runde Geburtstag war zwar schon am 30.04.2020 wurde aber corona-bedingt erst im August im Garten von Birgit nachgefeiert. Die Mitturnerinnen aus der Gruppe Fit&Fun haben Birgit bei der Nachfeier natürlich kräftig unterstützt.
Astrid Maurer und Susie Weiser überraschen Übungsleiterin Kathrin Sturm zum 40. Geburtstag mit einem Hortensienstrauch für den Garten.
Susie Weiser gratuliert Mitglied Magda Böhm zum 80. Geburtstag (unter Einhaltung der Abstandsregeln)
Ehrenmitglied Edeltraud "Traudl" Konz feierte vergangene Woche ihren 75. Geburtstag. Die Jubilarin zählt nach wie vor zu den Aktivposten im TB Jahn e.V. Wiesau.
Jahrelang arbeitete sie ehrenamtlich als Kassiererin und in der Mitgliederverwaltung, Aufgabengebiete welche sie mit Hingabe und Geschick äußerst erfolgreich erledigte. Nach einer kurzen Auszeit engagiert sich unsere Traudl nach wie vor als sehr aktive Übungsleiterin (seit 1976!) in ihrer Montagsgruppe.
1. Vorsitzender Gerd Priemer und die 2. Vorsitzende Hermine Kellner gratulierten dem Ehrenmitglied des Turnerbundes am Montag recht herzlich.
Der Spartenleiter und Jugendwart Tischtennis, Markus Schäffler, und Ehrenmitglied Siegfried Thoma (Tischtennis-Trainer seit mehr als 40 Jahren) besuchten am Samstag, 25.07., Kurt Scharbert anlässlich seines 75. Geburtstages.
Unser TB Jahn Vorstand, Gerd Priemer, ließ sich entschuldigen, da er sich am selben Tag noch inmitten der Nachbereitung der Oberpfälzischen Meisterschaften (Wurf U14/Hammerwurf) vom selben Tag befand (siehe gesonderter Bericht).
Kurt Scharbert war bis vor wenigen Jahren noch sehr erfolgreich in der 1. Herrenmannschaft eingesetzt und spielte mit dieser mehrere Saisons auch in der 3. Bezirksliga. Seit einigen Jahren verstärkt Kurt die 2. Herrenmannschaft, wo er als „gefürchteter“ Noppen- und Abwehrspieler, seine Gegner mit stoischer Ruhe und Ballsicherheit oft zur Verzweiflung bringt. Der Jubilar erfreut sich guter Gesundheit und freute sich sichtlich über den unerwarteten Besuch.
Deutsches Sportabzeichen – Zusammenarbeit/gemeinsames Training mit den örtlichen Fußballvereinen SpVgg Wiesau und SV Schönhaid
Fußballer wollen neue Trainingsreize setzen – dabei das Deutsche Sportabzeichen erwerben in Vorbereitung auf die Rückrunde der lfd. wegen Corona unterbrochenen Saison
Laut TB Jahn-Übungsleiter Markus Schäffler (Sparte Tischtennis) sollen den Fußballern mit Hilfe des Leichtathletik-Trainings zur Abnahme der Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen neue Trainingsreize gesetzt werden. Der Spielertrainer der 1. Mannschaft der SpVgg Wiesau, Christian Zettl, hofft über die erreichten Werte in den einzelnen Disziplinen evtl. Defizite seiner Spieler in den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft feststellen zu können und diese Erkenntnisse ab 24. Juli mit Beginn der intensiven Saisonvorbereitung gezielt in die Trainingssteuerung einfließen zu lassen. Trainer Zettl will damit auch aufzeigen, dass der klassische Fussballer die vorgenannten vier motorischen Grundfähigkeiten im Training beherzigt und damit universell und vielseitig aufgestellt ist.
Selbst die Spieler, die aufgrund von Verletzungen noch nicht wieder voll ins Training einsteigen können, haben die Möglichkeit über die gelenk- und bänderschonenden alternativen Sportarten Radfahren oder Schwimmen die Mindestanforderungen (Bronzeleistungen) erfüllen zu können, erläutert Sportabzeichenprüfer Schäffler auf Nachfrage.
Im Übrigen könne sich jeder Sportbegeisterte, der sich den Anforderungen der Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen stellen möchte, bei ihm melden (Tel. 0171/5697315) oder am Montag oder Mittwoch ins Sportzentrum Wiesau kommen, wo die Leichtathleten des TB Jahn Wiesau ab 18:00 Uhr ihr Training haben.
Link auf den Bericht im ONetz / Der Neue Tag https://www.onetz.de/oberpfalz/wiesau/fussballer-heiss-sportabzeichen-id3063021.html
Wir wünschen euch allen einen schönen Muttertag! Ohne unsere Mütter, die uns als Kids oder auch noch als Teenager jede Woche ins Training gefahren haben und uns auf Wettkämpfen und Auftritten immer als Fans unterstützt haben, wären wir sicher nicht so eine tolle Gruppe geworden. Danke an alle Mamas!
Aufgrund des Coronavirus ruht der Sportbetrieb unseres Vereins, die Jahreshauptversammlung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wir hoffen, dass wir uns bald wieder mit Freuden dem Sport widmen können und informieren an dieser Stelle, sobald der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
In diesem Sinne - bleiben Sie Gesund!
Auf dem Wiesauer Weihnachtsmarkt stimmte der Turnerbund die Wiesauer Bevölkerung mit selbstgemachtem weißen Glühwein und selbstgebackenen Lebkuchen auf die Adventszeit ein. Die Nachfrage war riesig, so dass es am späten Abend hieß: "Leider ausverkauft".
Vielen Dank die vielen Helfer. Besonderer Dank geht an die Glühwein-Köchin Ingrid und die Lebkuchen-Bäckerinen Astrid, Jutta, Monika, Mama-Kathrin und Susi.
Im Rahmen des Ferienprogramms veranstaltete der TB Jahn unter der Leitung der Tanzgruppe Temptation einen Tanzworkshop. Wir durften mit begeisterten Nachwuchstänzerinnen eine Choreografie einstudieren und zum Abschluss des Nachmittags den Tanz den Eltern vorführen. Natürlich in Temptation - Manier: mit Kostüm und viel glitzernder Schminke! Danke an unsere Dacing Girls, Ihr habt das wirklich super gemacht!
|
|
![]() |
Bei der Sportlehrerung des Landkreises Tirschenreuth werden einmal jährlich Personen für besondere sportliche Leistungen bzw. Verdienste um den Sport ausgezeichnet. Wir freuen uns, dass dieses Jahr gleich 4 Mitglieder unseres Vereins diese Ehrung von Landrat Wolfgang Lippert entgegennehmen durften:
Simon Maurer für seine sportlichen Leistungen im Bereich Inline-Skating
Emilia Stengauar, Pia Schraml, Selina Schraml u. Stella Behnke im Bereich Hammerwurf
Eva Korb für ihre läuferischen Leistungen u. Weitsprung
Im Bild v.l.n.r: 2. Bürgermeister Fritz Holm, Eva Korb, Stella Behnke, Emilia Stenauar, Simon Maurer mit 1. Vorsitzenden Gerd Priemer (hinten). Nicht auf dem Bild die ebenfalls ausgezeichneten Selina und Pia Schraml
Wir waren dabei! Am Pfingstwochenende feierte der SV Schönhaid sein 50-jähriges Bestehen. Selbstverständlich ließen wir es uns nicht nehmen, mit einer Fahnenabordnung beim Kirchenzug und dem Festgottesdienst dabei zu sein.
Für alle, die sich fit machen wollen für das Sportabzeichen, bietet sich ab Juni wieder die Gelegenheit zum Sportabzeichen-Training. Mit fachkundiger Unterstützung heißt es wieder Laufen, Springen, Werfen... Susie und Reimund erwarten Euch am Dienstag, 4. Juni 2019 um 19.00 Uhr im Sportzentrum Wiesau!
In den nachfolgenden Wochen, also ab 12. Juni, findet das Sportabzeichen-Training - und natürlich auch die Abnahme des Sportabzeichens - immer Mittwochs um 19.00 Uhr statt.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!!!
Alle Infos zum Erwerb des Sportabzeichens finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Sportbundes.
Zu unserer bereits traditionellen Maiwanderung trafen sich dieses Jahr ca. 20 Wanderer an der Schlossschänke Friedenfels. Von dort aus führte uns Lisa Schuller über die Grenzmühle nach Steinmühle bei Siegritz, wo wir einen tollen Ausblick genießen durften. Zurück an der Schlossschänke trafen wir uns mit einigen Nicht-Wanderern zum Mittagessen.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung werden durch Vorsitzenden Gerd Priemer einige Ehrungen für besondere Verdienste überreicht:
Gratulation zu „Jubliäums-Sportabzeichen“
Eva Burger | 10. Jugend-Sportabzeichen in Gold | |
Lisa Schuller | 30. Sportabzeichen in Gold | |
Helmut Effenberger | 40. Sportabzeichen in Gold |
Verleihung der DLV-Bestennadeln
Stella Behnke | DLV-Bestennadel in Gold U20 mit persönlich gestalteter Urkunde | |
Pia Schraml | DLV-Bestennadel in Bronze U18 mit persönlich gestalteter Urkunde |
14 Jahre Oberturnwart
Gerd Priemer bedankt sich bei Stefan Klinger im Namen des Turnrats für seine langjährige Arbeit zum Wohle des Vereins und wünscht ihm persönlich alles Gute für seine Zukunft.
25 Jahre Kassenprüfer
Für seine Verdienste erhält Ali Mois die BLSV-Verdienstnadel in Gold von BLSV-Kreisvorsitzendem Andreas Malzer überreicht.
Neben den Tätigkeitsberichten von Vorstandschaft, Kassenwart und Spartenleiter standen in diesem Jahr Neuwahlen auf der Agenda unseres Vereins. Nachdem der bisherige Oberturnwart Stefan Klinger und der langjährige Kassenprüfer Albert Mois nicht mehr kandidierten, brachten die Wahlen folgendes Ergebnis:
1. Vorstand | Gerhard Priemer | |
2. Vorstand | Hermine Kellner | |
Oberturnwart | Wolfgang Schatzberger | |
Kassier | Norbert Weiser | |
Schriftführerin | Susanne Weiser | |
Kassenprüfer | Charly Schuller | |
Kasssenprüferin | Monika Schraml |
Als Beisitzer wurden gewählt:
Thomas Ehrenfriedt, Toni Dutz, Klaus Herznetzky, Lisa Schuller, Konrad Weiß, Martina Wystrichowski, Uwe Heider.
Die bisherigen Spartenleiter wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurden auch heuer vor der Jahreshauptversammlung die im Jahr 2018 abgelegten Sportabzeichen an die anwesenden Mitglieder verliehen.
Die Sportabzeichenprüfer Gerd Priemer, Sabine Schurrer, Susanne Weiser, Markus Schäffler sowie Astrid und Reimund Maurer nahmen insgesamt 47 Deutsche Jugendsportabzeichen und 21 Sportabzeichen bei den Erwachsenen ab.
![]() |
|
Recht herzlich laden wir alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 5. April 2019 ein. Vor der Jahreshauptversammlung findet um 19.30 Uhr die Verleihung der Sportabzeichen statt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
20.00 Uhr Jahreshauptversammlung
Tagesordnung
1. Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden Gerhard Priemer
2. Grußwort des Bürgermeisters
3. Bericht des Oberturnwarts
4. Berichte der Spartenleiter mit Verleihung der DLV-Bestennadeln
5. Bericht des Kassiers Norbert Weiser
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers
7. Satzungsänderung
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Bildung eines Wahlausschusses
10. Neuwahlen
11. Verschiedenes und Anträge*)
Änderungen vorbehalten
*) Gemäß Satzung müssen Anträge zur Jahreshaupversammlung spätestens 3 Tage vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht worden sein.
Auch dieses Jahr wurden vor der Jahreshauptversammlung die im Jahr 2017 abgelegten Sportabzeichen an die anwesenden Mitglieder verliehen.
Die Sportabzeichenprüfer Gerd Priemer, Sabine Schurrer, Susanne Weiser, Markus Schäffler, Astrid und Reimund Maurer nahmen 2017 im Kinder- und Jugendbereich 38 und im Erwachsenenbereich 19 Sportabzeichen ab.
|
|
Deutsches Sportabzeichen Erwachsene |
Zur Jahreshauptversammlung am 16. März laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr beim Neujahrsempfang der Gemeinde Wiesau wieder Sportler unseres Vereins als "Menschen 2017" ausgezeichnet wurden.
Das Bild zeigt die geehrten Sportler Jannik Burger, Selina und Pia Schraml und Simon Maurer und unseren langjährigen Sponsor Udo Behnke mit 1. Vorstand Gerd Priemer. Nicht auf dem Foto ist die 8. der Deutschen Jugend-Meisterschaften im Hammerwerfen, Stella Behnke.
Die Ehrung nahm Erster Bürgermeister Toni Dutz vor.
Am 13. Dezember 1922 trafen sich 65 bewegungsfreudige Wiesauer, um einen Sportverein zu gründen. Der Turnerbund Jahn e.V. Wiesau war geboren und bietet bis heute vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. So feierten wir mit einem Ehrenabend am 21. Oktober das 95-jährige Bestehen unseres Vereins. Nach den Grußworten unseres Vorsitzendem Gerd Priemer und 1. Bürgermeister Toni Dutz erfreute der Teenie- und Jugendchor Wiesau und die Tanzgruppe Devotion mit einem Auszug aus dem Musical Esther die Besucher.
Es folgten die Ehrungen mit der Vereinsnadel in Silber und Gold für besonders langjährige und aktive Mitglieder sowie die Verbandsehrungen des Bayer. Tischtennisverbandes, des Bayerischen Turnverbandes sowie des Bayerischen Leichtathletikverbandes. Über besonderen Applaus durften sich die Mitglieder freuen, die für ihre 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden.
Zwischen den "Ehrungsblocks" sorgten unsere Tanzgruppen für Abwechslung.
Selbstverständlich unterstützten wir die Gemeinde Wiesau auch dieses Jahr wieder beim Bürgerfest. Tatkräftig gaben unsere Tischtennis-Herren beim Auf- und Abbau der Biertischgarnituren ihr Bestes.
Zum Auftakt des Bürgerfestes gestaltete dann die Tanzgruppe Temptation mit einem Tanz zu "Hallelujah" den feierlichen Gottesdienst und ließ Luftballons in den Himmel steigen.
Das Fest selbst ließen wir uns natürllch auch nicht entgehen und gaben beim Feiern unser Bestes.
Bei der Verleihung der in 2016 abgelegten Sportabzeichen 2016 zeigte sich Vorsitzender Gerd Priemer sehr erfreut über den Trend nach oben. Die Sportabzeichenprüfer Gerd Priemer, Sabine Schnurrer, Susanne Weiser, Markus Schäffler sowie Astrid und Reimund Maurer nahmen insgesamt 44 Sportabzeichen im Jugendbereich und 16 Sportabzeichen im Erwachsenenbereich ab. Dies entspricht einem Plus von 25 Sportabzeichen gegenüber dem Vorjahr.
Deutsches Sportabzeichen Erwachsene |
Deutsches Jugendsportabzeichen |
Beim traditionellen Neujahrsempfang zeichnete Bürgermeister Toni Dutz erfolgreiche Sportler unseres Vereins aus und überreichte ein kleines Präsent und einen Gutschein.
Im Bild v.l.n.r.: Larissa Ast, Jannik Burger, Pia Schraml, Stella Behnke, Selina Schraml, Simon Maurer und 1. Bürgermeister Toni Dutz
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Sportler!
Zur Weihnachtsfeier am vergangenen Freitag begrüßte Vorsitzender Gerd Priemer den Turnrat, die Ehrenmitglieder, Abteilungs- und Übungsleiter sowie die Gruppe "Wiesa-Wie", die die Weihnachtsfeier auch in diesem Jahr wieder feierlich gestaltete.
Im Anschluss überreichte Vorstand Gerd Priemer die Vereinsehrennadel in Gold an Stella Behnke, Selina Schraml, Pia Schraml und Ines Wildenauer für besondere Verdienste rund um den Sport.
Stella Behnke, Selina und Pia Schraml erhielten die Ehrung für ihre sportlichen Leistungen in der Leichtathleik (Hammerwurf). Ines Wildenauer wurde vor allem für ihre Verdienste als Initiatorin und langjährige Übungsleiterin der "Turn-Tiger" geehrt.
Auch dieses Jahr fand sich am Kirchweihsonntag eine kleine Gruppe wanderfreudiger Turnerbundler zur bereits traditionellen Kirwawanderung nach Muckenthal zusammen. Um 9.30 Uhr starteten wir mit unserem bewährten Wanderführer Adalbert Busl an der Mittelschule Wiesau. Über Mühlhof, Gaisbühl und Voitenthan erreichten wir gut gelaunt unser Ziel. Wie immer wurden wir im Gasthof Gleißner mit knusprigem Gansbraten und anderen Leckereien belohnt.
Mit einer Abordnung und der Vereinsfahne beteiligte sich der TB Jahn e.V. Wiesau am Kirchenzug anlässlich des 70. Gründungsfestes der CSU Wiesau.
Wir gratulieren der CSU Wiesau ganz herzlich zu einem rundum gelungenen Vereinsjubiläum!
Pünktlich zum Beginn des Ferienprogrammes des TB Jahn Wiesau hatte der Wettergott ein Einsehen und so konnte die Veranstaltung, an der sich ca. 30 Kinder beteiligten, bei trockener Witterung stattfinden.
Je 6 Kinder bildeten jeweils eine Mannschaft: FC Mädchen, Wiesauer Geparden, Rabbits, Power-Team und die Superfreunde kämpften beim sportlichen Wettbewerb um den Sieg. Mit viel Spass wurde an 5 Stationen Sprint vorwärts und rückwärts, Hoch-Weitsprung, Raketen-Werfen, Handy-Hüpfen und Sommer-Biathlon absolviert. Als Sieger gingen die Wiesauer Geparden aus dem spielerischen Wettbewerb hervor.
Nach der Siegerehrung folgte die obligatorische Brotzeit von "Grillmeister" Nob mit Bratwüsten, Grillfleisch und Getränken.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer aus den Sparte Tennis, Turnen, Tischtennis und der Leichtathletik-Jugend sowie an die Team-Betreuer der JU Wiesau.
![]() |
![]() |
Für ihre herausragenden Leistungen wurden auch wieder Athleten unseres Turnerbundes bei der Sportlerehrung des Landkreises Tirschenreuth ausgezeichnet. Das Bild zeigt die Geehrten mit Landrat Wolfgang Lippert, 2. Bürgermeister Fritz Holm und Vorstand Gerd Priemer.
Von links nach rechts:
Landrat Wolfgang Lippert, Cartfahrer des MSC Wiesau, Selina Schraml, Pia Schraml (beide Leichtathletik, Hammerwurf), 2. Bürgermeister Fritz Holm, Eva Korb (Leichtathletik, 300 m Sprint), Larissa Ast (Inliner), Jannik Burger (Leichtathletik, Sprint/Sprung), Gerhard Priemer (1. Vorsitzender), Daniel Schnurrer (Leichtathletik, Hammerwurf, RK Dreikampf)
Der Schönhaider Erich Trottmann war ein sehr erfolgreicher Leichtathlet in den 50-iger und 60-iger Jahren. Seine damalige Bestzeit im 800 m Lauf lag bei ca 2:05 min, eine Zeit die sich auch heute noch sehen lassen kann. Als fleißiger Athlet trainierte er auch nach Karriere-Ende wieder - berühmt und berüchtigt waren seine Trainingseinheiten am Schmierofen.
Zu seinem Jubeltag gratulierte die Vorstandschaft/Turnrat mit Gerhard Priemer, Susanne und Norbert Weiser und 1. Bürgermeister Toni Dutz recht herzlich.
Unserer Schriftführerin Susanne Weiser war es vorbehalten mit unserem Jubilar das Tanzbein zu schwingen.
Unmittelbar vor der Jahreshauptversammlung überreichte Vorsitzender Gerd Priemer die in 2015 abgelegten Sportabzeichen. Der TB Jahn e.V. Wiesau belegte mit 35 Teilnehmern den 2. Platz im Landkreis Tirschenreuth. Er dankte den Sportabzeichen-Prüfern Brigitte Steinberger, Susanne Weiser und Sabine Schnurrer, die in den Sommermonaten auch den Sportabzeichen-Treff leiten.
Für das Sportabzeichen müssen Leistungen aus vier Gruppen in drei unterschiedlichen Leistungsklassen (Bronze, Silber, Gold) erfüllt werden.
Das Deutsche Jugendsportabzeichen haben abgelegt:
Stella Behnke, Eva Burger, Jannik Burger, Saskia Fuchs, Verena Haberkorn, Susanna Hartmuth, Fabian Hofmann, Fabian Konz, Eva Korb, Leonhard Korb, Lorenz Korb, Roman Korte, Lena Landgraf, Veronika Reith, Andreas Schnurrer, Daniel Schnurrer, Katharina Schnurrer, Pia Schraml, Selina Schraml, Romy Schultes, Nico Sirtl und Jasmin Weis.
Das Deutsche Sportabzeichen erhielten:
Michael Effenberger, Helmut Effenberger, Waltraud Konrad, Martina Oppl, Joachim Schmidt, Sabine Schnurrer, Stefan Schnurrer, Thomas Schraml, Elisabeth Schuller, Josef Sertl, Norbert Weiser, Susanne Weiser, Karl Wührl.
![]() |
![]() |
|
Verleihung Jugendsportabzeichen | Verleihung Deutsches Sportabzeichen |
Unsere Jahreshauptversammlung findet am 8. April um 20.00 Uhr im Sportzentrum Wiesau statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder!
Seit fast 40 Jahren ist Marga Vollath Mitglied im Turnerbund und feierte kürzlich im Kreise ihrer Familie und Freunden ihren 80. Geburtstag. Sie ist noch voll aktiv im Turnerbund und turnt regelmäßig mit den Montags-Frauen bei Traudl Konz.
Auf unserem Bild gratulieren Susie Weiser im Namen des Turnerbundes und Bürgermeister Toni Dutz der rüstigen Jubilarin.
Unser langjähriges Mitglied Alex Schönberger feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag. Die "Montagsmaler", die "Mitwahoggerer" und die Vorstandschaft gratulierten Alex ganz herzlich.
Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Wiesau wurden auch Sportler vom Turnerbund Wiesau aufgrund ihrer sportlichen Leistungen als Menschen 2015 ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden aus der Sparte Leichtatletik Pia Schraml, Selina Schraml, Eva Korb, Jannik Burger und Hanna Stangl. Aus der Sparte Inliner/Ski freuten sich Christian Müller, Larissa Ast und Meghan Wystrichowski über die Auszeichnung.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für das Jahr 2016!
Ihr TB Jahn e.V. Wiesau
Gut besucht war wieder unser Stand beim Wiesauer Weihnachtsmarkt. Die von unseren Turnerfrauen selbstgebackenen Leckereien waren wieder der Renner. Natürlich gab's auch wieder den allseits beliebten Punsch unserer Traudl.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer!
Die Nordbayerischen Seniorenmeisterschaften nutzten die Verantwortlichen des Turnerbundes, um dem Bezirksvorsitzenden des Leichtathletik-Bezirks Oberpfalz, Josef Zwickenpflug, die herzlichsten Glückwünsche zu seinem runden Geburtstag zu überbringen.
Im Bild: Hannelore Ott (Kreisvorsitzende Kreis Weiden), Gerhard Priemer (1. Vorsitzender), der Jubilar Josef Zwickenpflug, Karl Ott (Kampfrichter-Obmann Kreis Weiden) und Sabine Schnurrer (Abteilungsleiterin Lechtathletik beim TB).
In den vergangenen zwei Jahren wurden das Vereinsheim an den Tennisplätzen von den Mitgliedern der Sparte Tennis umfangreich renoviert. Zum Abschluss der Renovierungsarbeiten wurde das Logo des TB Jahn e.V. Wiesau am Vereinsheim angebracht.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer!
Trotz tropischer Temperaturen konnte der TB Jahn e.V. Wiesau 34 Kinder zum alljährlichen Ferienprogramm begrüßen. Erstmals wurde das Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit der JU Wiesau ausgerichtet.
Bei einem Wettkampf nach Vorbild der neuen Kinderleichtathletik wurden die Teilnehmer in 5 Gruppen eingeteilt. Zu Beginn zeichnete jede Gruppe ein Gruppenbild. Mit viel Spass und Spannung wurden die Disziplinen 30 m Sprint, Weitsprung, Reifenweitwurf, Hindernisstaffel und Biathlon ausgetragen.
Nach einer kleinen Stärkung endete das Ferienprogramm um 18.00 Uhr.
Der Landkreis Tirschenreuth zeichnete mehrere Mitglieder des TB Jahn e.V. Wiesau für ihre herausragenden sportlichen Leistungen bei der Sportlerehrung aus. Geehrt wurden:
Anna Haslauer, Stella Behnke, Pia Schraml, Meghan Wystrichowski, Christian Müller, Simon Maurer und Viktoria Völkl.
Die Jahreshauptversammlung des TB Jahn e.V. Wiesau
findet am Freitag, 27. März 2015, um 20.00 Uhr im Restaurant Sportzentrum statt.
Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Grußwort des Bürgermeisters
- Bericht des Oberturnwarts
- Berichte der Spartenleiter
- Bericht des Kassiers
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers
- Entlastung der Vorstandschaft
- Bildung eines Wahlausschusses
- Neuwahlen
- Verschiedenes und Anträge
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens 3 Tage vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
Um 19.30 Uhr findet die Verleihung der Sportabzeichen 2014 statt.
TB Jahn e.V. Wiesau
Die Vorstandschaft
Gut besucht war die TB-Turnerkneipe am 30. Januar im Sportzentrum. Für Abwechslung sorgten die TB-Tanzgruppen und das Pfarrgemeinde-TB-Ballett. Bis früh in die Morgenstunden wurde getanzt und gefeiert.
Eine kleine Gruppe wanderfreudiger Turnerbundler fand sich am Kirchweihsonntag zur bereits traditionellen Kirchweihwanderung zusammen. Kurz nach 9 Uhr früh starteten wir mit unserem bewährten Wanderführer Adalbert Busl an der Mittelschule Wiesau. Unsere Wanderstrecke war dieses Mal etwas anspruchsvoller und führte über Güttern zum Fuchsmühler Waldlehrpfad und dann in die "Weiten des Steinwalds". Nach ca. zweieinhalb Stunden erreichten wir unser Ziel Muckenthal. Im Gasthof Gleißner genossen wir knusprigen Gansbraten, Fisch und andere Leckereien.
An der Mittelschule Wiesau trafen sich am 1. Mai um 9.30 Uhr 21 wackere Wanderer zur tradionellen Maiwanderung. Es war noch etwas bewölkt, was unserer Wanderlust jedoch keinen Abbruch tat. Unsere Wanderführerin Brigitte Busl hatte eine tolle Wanderstrecke durch den Steinwald mit Ziel Herzogöd ausgewählt. Zu unserer Überraschung mussten wir nicht einmal viele Höhenmeter überwinden. Unser Eifer wurde während der ca. 2-stündigen Wanderung mit herrlichem Sonnenschein belohnt. Am Ziel lockte "Heidi's Kaffeestüberl" mit leckeren Köstlichkeiten.
Ein großes Lob an unsere jüngsten Wanderer Simon Maurer sowie Raphael und Magdalena Oppl – sie meisterten die gut 2-stündige Wanderung mit Bravour und ohne Jammern!